Hallo Jens, hallo Zusammen!
Bin auf Kimchi durch den Podcast Zeitspeise aufmerksam geworden und habe dediziert nach einem Rezept für Kimchi gesucht. Hier wurde ich fündig.
Kimchi war jetzt der zweite Fermentation-Versuch.
Davor habe ich Weißkohl nach einem georgischen Rezept mit roter Beete fermentiert. Ergibt eine sehr schöne rote Farbe.
Nun am 28. Nov hatte ich alle Zutaten für Kimchi zusammen. (Hinweis: im Asialaden hatte ich für 500 gr nur 1/3 des Amaz0n Preises für Gochugaro bezahlt. Auch Buchu habe ich da gleich mitgenommen)
Als Einweckglas habe ich das KORKEN 2l von IKEA verwendet.
Nach dem Salzschwitzen habe ich die abgewaschenen Achtel in einer Salatschleuder “getrocknet”.
Das Glas habe ich mit heißem Wasser aus dem Kocher ausgespült.
Genau eine Woche habe ich es in einem Schrank stehen lassen. Auch hier hatte ich aufgrund der fehlenden Erfahrung eher Respekt ob bei der Wärme alles gut läuft. Die Sorge war unbegründet.
Wie in Kommentaren geschrieben, ist ein Weckglas mit einem Gummiring eine neue Erkenntnis gewesen und sollte oben erwähnt werden. Das hat wunderbar funktioniert mit einem geschlossenen Glas über die ganze Woche.
Zum Schluss hat sich das Ausgasen etwas beruhigt.
Wir hatten es als kalten Snack zwischendurch und zur Hauptspeise mit Hühnchen und Reis angebraten.
Ein Gedicht, danke!